NEU: Außenbordmotor Trend 2.2 & 4.3

Der gesamte Motor mit 2,2kW (24VDC) und 4,3kW (48VDC) besteht aus Aluminium und garantiert die maximale Robustheit. Die integrierte Anti-Kavitationsplatte verhindert die Luftzufuhr und garantiert den maximalen Wirkungsgrad am Propeller. Das im Standardlieferumfang enthaltene 5“ Smart Touchscreen Display mit integriertem GPS zeigt dem Anwender alle relevanten Lebenszeitdaten in der gewünschten Einheit an. Der getriebe- und sensorlose Asynchronmotor sorgt für einen zuverlässigen Betrieb. All diese Dinge geben dem Bootsfahrer ein sauberes und hochmodernes Bootserlebnis.


Vorteile

– Äußerst robuste Konstruktion (alle notwendigen Teile des Motors bestehen aus wasserbeständigem Aluminium)
– Die integrierte Anti-Kavitationsplatte verhindert den Luftzug des Propellers und garantiert den maximalen Wirkungsgrad
– Alle Unterwasserteile sind zusätzlich mit einer speziellen Beschichtung versehen, die üblicherweise im Rohrleitungsbau verwendet wird und einen 100%igen Korrosionsschutz gewährleistet
– Die Aufhängung verfügt über alle notwendigen Funktionen inkl. Kippen nach oben und unten im Falle einer Kollision mit dem Boden
– Der getriebe- und geberlose AC-Synchronmotor gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb, auch wenn Wasser im Motorgehäuse ist

 

Aquapedia: Sie fragen – Wir antworten

Welche Leistung wird benötigt? 
Beide Motorentypen sind für Dinghis und kleinere Boote geeignet. Um ausreichend Reserven gegen Wind und Welle zu haben, empfehlen wir je nach Rumpfform den Trend 2.2 für Boote von 2,0 bis 2,5 Tonnen, der Trend 4,3 kann bis 4,0 Tonnen verwendet werden.

Wie lange kann man mit den Motoren fahren?
Die Fahrdauer ist natürlich von der Kapazität und der Güte der Batterien abhängig.
Untenstehend finden Sie Beispiele mit den Aquamot Longlife Deep-Cycle Batterien.

  Trend 2.2 mit 2 Stk. Aquamot ALS Batterien 12V/260Ah Trend 4.3 mit 4 Stk. Aquamot ALS Batterien 12V/260Ah
Teillast 10 h 00 min 10 h 00 min
Halblast 05 h 30 min 05 h 30 min
Volllast 02 h 15 min 02 h 15 min

Kann man die Batteriebank vergrößern oder verkleinern? 
Natürlich gibt es viele Möglichkeiten, um die Reichweite zu erhöhen oder zu verringern. Grundsätzlich sollten aber nur Traktionsbatterien verwendet werden, welche auch für höhere Ströme über einen längeren Zeitraum konstruiert wurden (ACHTUNG: keine Starterbatterien oder Semitraktionsbatterien). Zudem wird eine Mindestkapazität von mind. 110Ah empfohlen. Alle Batterien sollten die gleiche Kapazität aufweisen, um eine möglichst hohe Lebensdauer zu erreichen. Fragen Sie bzgl. der Kapazitätsauslegung vorher immer Ihren Aquamot Fachhändler oder Aquamot.

Was ist im Lieferumfang enthalten? 
Generell ist im Antriebspaket alles enthalten außer Batterien und Ladegerät. Somit werden bei der Fernlenkung auch Fahrhebel und Bordcomputer mitgeliefert, bei der Pinnensteuerung ist diese in die Motoreinheit integriert. Die Kabellängen sind standardisiert (3m Hauptleitungen, 30cm die Batteriebügel, 6m zum Display und Fahrhebel). Eine Kabelverlängerung kann natürlich geliefert werden.

Wie lange ist die Garantiezeit?
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.

Modell- & Zubehörübersicht

 
Modell Leistung (W) Spannung (V) Steuerung Vergleichb. Schub Benzinaußenborder (PS) Schub (lbs) Gewicht (kg) Schaft- länge (cm) Preis inkl. 20% MwSt. (€)
Trend 2.2S-P 2.200 24 Pinne 6,5 124 22,9 63 3.299,-
Trend 2.2L-P 2.200 24 Pinne 6,5 124 23,4 75 3.299,-
Trend 4.3S-P 4.300 48 Pinne 11 197 24,3 63 3.699,-
Trend 4.3L-P 4.300 48 Pinne 11 197 24,8 75 3.699,-
Trend 2.2S-F 2.200 24 Fernlenkung 6,5 124 22,9 63 3.299,-
Trend 2.2L-F 2.200 24 Fernlenkung 6,5 124 23,4 75 3.299,-
Aufpreis XL-Schaft +0,3 83 299,-
Anti-Kavitationsplatte     aus Niro     89,-
Kabelverlängerung Motorkabel – 2m           109,-
Kabelverlängerung  Fahrhebel – 2m     mit Stecker     39,-
Ersatzpropeller     für Trend 2.2 & 4.3     109,-
Pinnenverlängerung     Pinnenrohrverlängerung mit 65 Länge     89,-

Sie haben Fragen rund um den Elektro Außenbordmotor von Aquamot? Wir helfen gerne weiter!